Sheltiewelpen

Sheltiewelpe sable

Bei uns wird es keine Welpen mehr geben, da wir derzeit keine aktive Zuchhündin mehr haben.

Unsere Sheltiewelpen wachsen bei uns in Haus und Garten mit vollem Familienanschluß auf und werden auch schon mal auf einen kleinen Ausflug mitgenommen, sobald sie alt genug dafür sind.

Unsere Hündinnen gehen bei uns nach Ablauf ihrer Zuchtlaufbahn in den Ruhestand und bleiben natürlich ihr Hundeleben lang bei uns. Gerade die erfahrenen älteren Hündinnen sind unschätzbar wertvoll bei der Aufzucht und Sozialisierung des Nachwuchses.

Wir unterliegen der Kontrolle des CfbrH/VDH, bei jedem Wurf kommt zweimal der Zuchtwart und kontrolliert nicht nur die Welpen und die Mutter, sondern auch die Haltungsbedingungen sowie die Impfpässe. Die Welpen dürfen frühestens mit 8 Wochen, und dann auch nur mit Ahnentafel, Impfpass und gechippt, abgegeben werden. Der Impfpass und die Chipnummern werden kontrolliert und außerdem dokumentiert.

Als Züchter stehen wir Ihnen ein Hundeleben lang für Fragen und Informationen zur Verfügung. Kann der Hund einmal nicht mehr in der Familie verbleiben (wer kann schon in die Zukunft sehen - es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren) nehmen wir ihn selbstverständlich zurück und kümmern uns darum, dass er wieder in eine nette Familie vermittelt wird.

Ernst gemeinte Anfragen sind uns immer willkommen und wir sind auch gern bereit, dann Ihre Fragen zu beantworten.

Sötje vom Stormarner Land (07.08.2001 - 06.07.2015)

sable SheltieSötje fiel uns bereits bei unserem Besuch bei den Stormarner Land Shelties auf, als wir uns Sammy aussuchten. Die kleine braune Maus (später wurde sie dann  unsere große braune Maus), damals noch Welpe, wuselte ständig bei Thomas herum. Nachdem Erika Heintz sich irgendwann endgültig für Sötjes Wurfschwester Siena entschieden hatte, durfte Sötje zu uns ziehen. Sie war damals 9 Monate alt und von Anfang an bei uns zu Hause. Allerdings freute sie sich immer, wenn sie ihre tricolour Schwester Siena getroffen hat.

Vom ersten Tag an hat sie Thomas zu ihrem Favoriten erkoren. Ich war zwar meistens für das Füttern und Gassi gehen zuständig und wenn Thomas auf Dienstreise war, kuschelte sie auch mit mir. Aber sobald "ihr Herrchen" da war, war ich abgemeldet. Mit Thomas machte sie sogar Agility mit. Wenn ich es mit ihr versuchte, verweigerte sie die Mitarbeit und blieb einfach sitzen. Allerdings clickerte sie sehr gern, das kam ihrem verfressenen Naturell sehr entgegen.

Sötje war eine sehr liebe und verschmuste Hündin. Sie liebte Welpen über alles, alles was klein und niedlich war wird von ihr betüddelt, egal ob es ihre eigenen Kinder oder die Welpen von Dori oder die Mischlingswelpen unserer Nachbarn waren.

Leider konnten wir mit Sötje nur zwei Würfe aufziehen. Sie war die Stammhündin der Gold 'n' Silver Shelties und bescherte uns Heiligabend 2004 unseren A-Wurf, der aus einem Rüden und zwei Hündinnen bestand.

Aus ihrem 2. Wurf - der erst über 4 Jahre später im Januar 2009 fiel, behielten wir ihre schwarz-weisse Tochter Elektra, von uns Ronja gerufen, für die Weiterzucht. Ronja schenkte uns insgesamt 17 Welpen in 4 Würfen. Von Ronja behielten wir den Schecken Gizmo und aus dem J-Wurf die Schwestern Jocelin und Jorja, so dass insgesamt 3 Enkel von Sötje uns weiterhin begleiten werden.

Sötjes Markenzeichen war ihre Gesprächigkeit, wir nannten sie auch liebevoll unsere Schnattertante, da sie schnatterte anstatt zu bellen, wenn sie von uns etwas haben wollte.

Auch nachdem Sötje in Rente ging, mischte sie sich noch fleißig in die Welpenerziehung ein. Sie war dabei immer sehr geduldig und liebevoll, so dass vor allem ihre Tochter Ronja ihr gern die Nachtschichten überließ. Diese nahm Sötje dann auch immer sehr ernst und rührte sich nicht weg, wenn sie die Chance bekam, mit Welpen zu kuscheln.

Sötje verließ uns unerwartet am 6. Juli 2015. Ein paar Tage vorher wurde sie sehr ruhig und zog sich immer mehr zurück. Ein völlig untypisches Verhalten für unsere Sötje. Die Diagnose des Tierarztes nach eingehend erfolgter Untersuchungen war niederschmetternd und hoffnungslos. Es blieb uns nur noch, ihr unnötige Qualen zu ersparen.

Dieses Fotos entstand am  03. Juli 2015, da hat sie bei Sharis Welpen noch einmal nach dem Rechten geguckt:

Zwei Shelties und Welpen

Sötjes Leben: