Blue Uncle Sam vom Stormarner Land

18.10.2001 - 15.02.2019

Sammy kam im Dezember 2001 aus dem Zwinger "vom Stormarner Land" im Alter von 9 Wochen zu uns. Nachdem unser Dandy im Oktober verstorben war, haben wir uns Sammy bereits im zarten Alter von 3 Tagen bei Erika Heintz ausgesucht. Bis zur Abgabe habenSheltie hat Durst wir ihn dann im Abstand von ca. 2 Wochen regelmäßig besucht und seine Fortschritte beobachtet.

Nachdem wir mit unserem ersten Sheltie Dandy einen doch recht ruhigen Rassevertreter hatten, haben wir gedacht, alle Shelties sind so. Sammy hat uns dann gezeigt, wie die Shelties auch sind. Er war lebhaft und wollte immer irgendetwas machen. Er arbeitete für sein Leben gern und zeigte im Agility und auch in der Unterordnung, dass er ein intelligenter und sportlicher Hund ist.

Obwohl er ja eine "wilde Hummel" war und sich auch gern mal mit größeren Hunden anlegte, verfügte Sammy über ein ausserordentliches Gespür für die Stimmungen seiner Menschen. Er merkte sofort, wenn etwas nicht stimmte und verhielt sich dann auch entsprechend.

Diese Feinfühligkeit wurde uns leider bei Prüfungen immer wieder zum Verhängnis, Die Begleithundprüfung bestanden wir erst im 3. Anlauf und das lag nicht am Hund sondern an meiner Nervosität. Ich bin mit Sammy auch dreimal auf Agility-Turnieren gestartet, stellte dabei aber fest, dass Turniere nicht so mein Ding sind. Sammy war es egal, ihm reichte das Training.

Dann haben wir uns ein bischen im Obedience versucht, auch ohne jegliche Turnierambitionen. Sammy machte es einfach Spaß. Er liebte Fußarbeit und apportieren. Auch die Geruchsidentifkation fand er spannend und stellte sich dabei sehr geschickt an. Selbst im hohen Alter von fast 17 Jahren bot er in seinem letzten Dänemarkurlaub am Stand von Agger noch fast perfektes Fußlaufen an. Er machte es von sich aus, weil er genau wusste, dass ich in der Tasche noch Leckerli hatte. Die wollte er unbedingt abstauben.

Sheltie am Strand

Bis zu seinem letzten Tag bestand er auf seine Spaziergänge, auch wenn die im Alter sehr gemächlich waren und eher der Informationsbeschaffung dienten. Sammy bekam immer mit, wenn ich mit den jüngeren Hunden das Haus verlassen wollte. Ich habe ihn dann vertröstet und er hat brav abgewartet, bis ich mit ihm allein noch einmal losgezogen bin.

Sammy wurde nicht zur Zucht eingesetzt, aber er war trotzdem oder gerade deswegen mein heimlicher Liebling. Obwohl er anstrengend sein konnte und immer dummes Zeug im Kopf hatte.

Sammy war nie ernsthaft krank und erreichte vielleicht auch deswegen sein hohes Alter. Bis zum Schluß konnte er sehen und hören, wenn auch nicht mehr so gut. Am 15. Februar 2019, zwei Tage nachdem der letzte Welpe unseres R-Wurfes zu seiner neuen Besitzerin gezogen ist, hat er mir deutlich gezeigt, dass es genug ist. Obwohl ich wußte, dass dieser Tag nicht mehr weit sein kann, war es eine der schwersten Entscheidungen, die ich treffen musste und es fiel mir unendlich schwer, ihn gehen zu lassen.

Wir werden Dich vermissen!

 

 

Über uns

Was gibt es über uns zu berichten? Na ja, eigentlich nichts spannendes. Wir - das ist mein Mann Thomas und ich sowie unsere Fellnasen. Zur Zeit leben 5 Sheltiehündinnen und ein Rüde bei uns.

Ich arbeite im Büro, was ziemlich unspektakulär ist Thomas arbeitet als Softwaretechniker in einem Ahrensburger Unternehmen. Allerdings tauscht er seinen Büroplatz auch gerne mal gegen Inbetriebnahmen in den Druckhäusern dieser Welt. Vor allem China hat es ihm angetan - mehr über Thomas und seine Reisetätigkeiten gibt es auf seiner eigenen Website zu lesen.

blue-merle SheltieVor über 30 Jahren entdeckte ich meine Liebe zu den Shelties. Mein erster Sheltie "Blue Dandy vom Stormarner Land" war ein wunderschöner blue-merle Rüde, der uns überall hin begleitete.  Ich holte Dandy im Mai 1988 von der Zuchtstätte vom Stormarner Land. Als Dandy im Alter von fast 14 Jahren plötzlich verstarb kam natürlich nur wieder ein Sheltie in Frage. Auch diesmal nahmen wir Kontakt zu Erika Heintz auf und hatten Glück, es wurde ein Wurf Welpen erwartet, in dem auch wieder blue merle fallen konnte.

So kam Dezember 2001 unser Sammy zu uns, ein halbes Jahr später übernahmen wir von Erika auch noch die damals 9 Monate alte Sötje, die den Grundstein unseres Zwingers mit der Geburt des A-Wurfes an Heiligabend 2004 legte. Im Januar 2005 zog dann noch die hübsche Pine Manor Dotty-Dori bei uns ein und half gleich aktiv bei der Erziehung des A-Wurfes mit. Dori verstarb leider im Januar 2013 mit nur 8 Jahren und hinterließ eine große Lücke. Als dann im gleichen Jahr im Juli unser J-Wurf fiel und wir uns nicht zwischen den beiden Schwestern Jorja und Jocelin (Josie) entscheiden konnten, blieben gleich beide Hündinnen.

Dori war es auch, die uns im September 2007 mit einem Wurf Welpen in den seltenen Farben schwarz-weiß und bi-blue überraschte. Wir hätten nie erwartet, dass sich bei Dori solche Farben zeigen würden. Aus diesem Wurf behielten wir die süsse Camilla, die seitdem das Rudel aufmischt und schon auf einigen Ausstellungen ihre Qualitäten bewiesen hat. Leider war Camilla nicht zur Zucht geeignet und fand dann ein schönes Zuhause bei unserer Freundin Renate, die kurz zuvor ihre langjährige Sheltiegefährtin Smilla verloren  hatte. Jetzt ist Cammy aktive Sportlerin und hält ihr Frauchen fit und beweglich.

Sammy brachte mich auch zum Hundesport. Mit ihm habe ich Agility und Obedience trainiert, allerdings nur aus Spass. Dreimal sind wir auf einem Agilityturnier gestartet, unsere Devise hieß "Hauptsache durchkommen". Ich bin absolut kein Turniergänger, daher machten wir unsere sportlichen Aktvitäten nur zum Spaß.

Unsere Hunde leben mit uns in einem Bungalow im schönen Dorf Sprenge, welches viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge bietet. Immerhin befinden sich in der Nähe der Großensee, Lütjensee (auf den ich aus meinem Bürofenster einen herrlichen Blick habe) sowie diverse kleinere Seen und die Stormarner Schweiz.

2019 haben wir uns unseren großen Traum vom eigenen Wohnmobil erfüllt, welches dann im September 2020 endlich geliefert wurde. Wir freuen uns jetzt auf schöne Touren mit unseren Shelties, die das unterwegs sein immer sehr genießen.

Wir legen viel Wert darauf, den Kontakt zu unseren Welpenkäufern aufrecht zu erhalten und freuen uns immer über Fotos und Berichte über die kleinen Racker, die wir hier auch gern veröffentlichen.