Gold 'n' Silver I am a Princess (Shari)
Shari ist die letzte Tochter unserer unvergessenen Dori. Wir hofften natürlich sehr, dass sie unsere Erwartungen erfüllt und zu gegebener Zeit die Linie unserer Dori fortführen wird. Dies hat sie dann auch zu unserer großen Freude erfolgreich gemacht und inzwischen gibt es auch zahlreiche Enkelkinder von ihr. Aus ihrem 2. Wurf, dem M-Wurf wurde ihr Sohn Monty, der bei einer Freundin lebt, Vater unseres R- und U-Wurfes. Mutter bei beiden Würfen ist unsere Jorja. Seine Schwester Morrigan begründete die Zucht bei den A handful of joy Shelties und wurde dort bereits Mutter von mehreren Shelties. Aus ihrem letzten Wurf behielten wir dann ihre Tochter "Prinzess Sötje", die sie ebenfalls bereits zur Großmutter machte.
In ihrer Junghund-Zeit war sie sehr verspielt. Vor allem unser alter Sammy hatte es ihr angetan und wurde ständig animiert, sich mit ihr zu beschäftigen. Dafür kassierte sie durchaus die eine oder andere Zurechtweisung.
Draussen ist sie ein herrlich unkomplizierter Sheltie. Sie kümmert sich wenig um andere Hunde, was bei den Rudelspaziergängen mit unseren anderen doch manchmal sehr lautstarken Rüpeln für etwas Entspannung sorgt. Dafür passt sie im Haus besonders auf und meldet jeden Besucher. Selbst das Eichhörnchen im Garten.
Sie ist auch immer sehr auf Körperkontakt bedacht. Am liebsten kuschelt sie sich natürlich an uns Menschen. Aber wenn man gerade keine Zeit hat, darf es auch gern ein anderes Rudelmitglied sein. Bei unseren Campingtouren teilt sie sich mitunter ein kleines Hundebett, was eigentlich für einen Sheltie schon knapp ist, mit Ronja oder Gizmo. Eng ist halt gemütlich.
Ausstellungen waren nie ihr Ding und wir haben es nach den für die Zuchtzulassung notwendigen Bewertungen dann auch gelassen. Sie ist aber immer gerne mitgekommen und hat sich am Rand das Geschehen angeguckt. Vorzugsweise auf meinem Stuhl, da hat man ja den besten Überblick. Ohnehin steht sie gern über den Dingen und versucht immer, die beste Aussicht zu erhaschen. Wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind und die Hunde dort mal für eine Stunde allein lassen, weil wir was Essen gehen, sitzt sie bei unserer Rückkehr meist auf dem Fahrersitz und passt auf oder schläft dort einfach nur.
Shari hatte 3 Würfe (L, M- und P-Wurf) und war eine sehr fürsorgliche Mutter. Jetzt kümmert sie sich mit der gleichen Hingabe gerne um die Enkelkinder. Bei Sötjes erstem Wurf (S-Wurf) hat sie die Welpen sogar gesäugt. Die kleinen Schlingel wussten genau, wenn es bei Mama nichts gibt gehen wir zur Oma.
Inzwischen ist Shari 10 Jahre alt und topfit. Wir hoffen, dass wir sie noch viele Jahre bei uns haben dürfen.
Sharis Entwicklung
Gold 'n' Silver Gizmo junior (Gizmo)
Gizmo ist der Erstgeborene von unserer Ronja (Gold 'n' Silver Elektra). Gizmos Geburt war für mich sehr aufregend, da ich zum ersten Mal erlebte, dass eine erstgebärende Hündin so gar nichts mit dem Welpen anfangen konnte. Vor Schmerz und sicher auch Schreck sprang Ronja während Gizmos Geburt aus der Wurfkiste. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren und sie daran hindern, erwischte sie aber noch und fing Gizmo fast im Flug auf. Das Auspacken und Abnabeln hat Ronja ganz mir überlassen, sie lag in einiger Entfernung unterm Tisch und war total überrascht von dem was da mit ihr passierte.
Nachdem ich Gizmo trocken gerubbelt und mich vom ordnungsgemäßen Welpenzustand überzeugt hatte, legte ich ihn bei Ronja an und ab da machte es klick und Ronja war eine liebevolle Mama. Die Geburt von Gizmos Bruder Gatsby, der jetzt Frodo heißt und in Münster lebt, war dann auch weniger aufregend. Nachgeburten sind aber trotzdem nicht das Lieblingsgericht unserer sonst so verfressenen Ronja.
Gizmos auffällige Farbe fiel mir natürlich sofort auf. Leider sind die Schecken nicht für die Zucht zugelassen, ich finde sie trotzdem sehr hübsch und bin auch davon ausgegangen, dass sich bestimmt auch für Gizmo Liebhaber finden werden. Dem war auch so, aber es hat immer irgendwie nicht gepasst, so dass er mit fast 6 Monaten immer noch bei uns lebte. In diesen Monaten schlich er sich klammheimlich in unsere Herzen. Er ist mein kleiner brauner Schatten und folgt mir auf Schritt und Tritt. Ich habe mit ihm die Welpenstunde im Verein besucht und auch dort bezauberte er alle mit seinem Charme und seinem sehr offenem Wesen. Er liebt alles und jeden, mit unserem Kater Joschi teilte er sich sogar manchmal das Körbchen. Ausserdem ist er sehr selbstbewusst und teilweise ganz schön frech. Jedenfalls interessierte es ihn ziemlich wenig, wenn Sammy oder seine Mama ihn in die Schranken wiesen. Nur vor seiner Oma hatte er großen Respekt. Sötje liebte ihren Enkel aber auch heiß und innig und erlaubte ihm sogar, mit ihr im gleichen Körbchen zu schlafen. Jetzt ist der vermeintliche Chef im Rudel, Jorja hält ihn jedoch lediglich für einen Abteilungsleiter.
Aufgrund seiner Fellfarbe, für die ich nie eine Zuchtzulassung bekommen würde, machte es absolut keinen Sinn diesen Rüden zu behalten. Aber Gizmo sah die Sache anders und arbeitete fleissig daran, sich hier einen festen Platz im Rudel zu sichern. Da er ein so angenehmer Hund ist, der zwar Temperament hat aber trotzdem ruhiges Verhalten zeigt, ist es kein Problem ihn im Rudel zu haben. Seine Lernbereitschaft ist großartig und er ist mit Feuereifer dabei, wenn es etwas zu lernen und zu entdecken gibt.
Der letzte Tropfen, der noch fehlte endgültig zu entscheiden, dass Gizmo bleiben darf, war ein Besuch im Pflegeheim in Bargteheide. Thomas Mama musste aus gesundheitlichen Gründen leider ihre Wohnung aufgeben und war deshalb natürlich sehr niedergeschlagen. Zu Besuchen durften wir dort aber gern einen unserer Hunde mitbringen und so besuchte Gizmo meine Schwiegermutter gleich an ihrem ersten Tag im Heim, der für sie natürlich besonders schlimm war.
Gizmo hat sie freudig begrüßt, ließ sich ausgiebig streicheln und lag dann zufrieden zu unseren Füßen und schlief. Daraufhin meinte meine Schwiegermutter nur, dass wir so einen lieben Hund doch nicht verkaufen dürfen und sie gern nehmen würde, wenn sie nur könnte. Das geht natürlich nicht, aber als regelmäßiger Besuchshund hatet Gizmo somit seine Aufgabe gefunden und hat ihr für die kurze Zeit, die sie noch hatte, ein bischen Lebensfreude zurück gegeben.
Inzwischen ist Gizmo bereits ein Senior, zumindest vom Alter her. Sein Macho-Gehabe hat sich leider noch ein wenig ausgeprägt. Aber er lebt ja auch mit 5 Hündinnen zusammen, da muss man ja aufpassen, dass kein anderer Kerl ihnen zu nahe kommt. Trotzdem ist er immer noch ein lustiger Clown, der durchaus für Interesse bei Wanderern auf unseren zahlreichen Ausflügen sorgt. Sobald er merkt, dass jemand nur ansatzweise Interesse an ihm hat, spult er ein Charme-Programm vom Feinsten ab, was dann immer wieder für große Erheiterung sorgt.
Wir hoffen, ihn noch viele Jahre so fit und gesund bei uns zu haben.
Gizmos Bildergalerie
Seite 15 von 17